Rückblick:

Zweites Wurzener Wenceslaigassenfest im September 2024

Bogenschießen, Kaffee, Livemusik, Lángos und ein buntes Programm rund um die Themen soziales Miteinander und nachhaltiges Handeln: Tausch- und Verschenkestand, Bücherflohmarkt, Gerätereparatur, Saatgutkugeln, Solarprojekt und vieles mehr

Geselliges Beisammensein in der Wurzener Wenceslaigasse

Am 07. September 2024, war rund um die Wurzener Wenceslaigasse viel geboten: Zwischen akustischer Musik und Holzofenpizza waren Menschen zum Austausch und Experimentieren rund um die Themen soziales Miteinander und nachhaltiges Handeln eingeladen. Und gekommen sind trotz schönstem Badewetter mehrere hundert Menschen.


Kulturprogramm
Jurte

Besonders gefreut hat uns, dass auch die Pfadfinder in diesem Jahr wieder dabei waren. Ihre Aktivitäten mit Jurte und Lagerfeuer mitten in der Stadt sorgen für ein ganz besonderes Ambiente. Das Angebot eines Wurzener Bürgers Bogenschießen für Kinder anzubieten, war dazu die perfekte Ergänzung.



Das Kinderprogramm wurde durch mehrere Bastelmöglichkeiten abgerundet. So bot etwa der Florastraßenimker Uwe de Bernardo aus Taucha nicht nur Honig an, sondern bastelte auch Magnetbienen mit Kindern und stieß damit auf große Resonanz.


Imker in der Wenceslaigasse
Jurte

ProVeg Leipzig war bereits zum zweiten Mal mit veganem Gebäck und vielen Informationen rund um einen tierwohlfreundlichen Lebensstil vor Ort. Neu mit dabei war hingegen der Leipziger Weltladenverein, der fair gehandelten Kaffee ausschenkte. Am direkt angrenzenden Infostand des Landesverbandes Nachhaltiges Sachsen konnten sich Menschen über ihren ökologischen Fußabdruck und viele weitere Themen informieren.



Mit dabei waren auch die Wurzener Stadtbibliothek mit einem XXL-Bücherflohmarkt, der Verschenkeladen aus der Kantstraße, Foodsharing Landkreis Leipzig und das Mitmach-Café. Am Tisch des Netzwerkes für Demokratische Kultur konnten Saatgutkugeln hergestellt werden.


Am Stand des Verschenkeladens
Jurte

Der Wurzener Schreiner Dietmar Allig präsentierte ein Projekt zu Solarenergie und Menschen aus dem Kanthaus demonstrierten vor Ort, wie Elektrogeräte selbst repariert werden können. Direkt aus der Wenceslaigasse beteiligten sich der Laden des Schweizerhauses Püchau und der gegenüberliegende Freiraum mit der Möglichkeit, Sonnen- bzw. Windfänger zu basteln.



Auch die Gelegenheit zu geselligem Beisammensein und Austausch bei Bier und Gegrilltem, Kaffee und Kuchen, Holzofenpizza, Lángos und internationalem Fingerfood wurde ausgiebig genutzt. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung war die sonst sehr ruhige Geschäftsstraße belebt wie selten.


Am Stand des Verschenkeladens
-->

Essen & Trinken

Frische Pizza, leckeres Lángos und internationales Fingerfood. Am Grill gibt es sowohl regionales Fleisch als auch vegane Alternativen. Die Wurzener Abiturjahrgangsstufe verkauft Kuchen und ProVeg veganes Gebäck. Dazu passt fairer Kaffee oder ein kühles Getränk.

Musik & Tanz

Wir haben ein Programm mit Kunstschaffenden aus der Region zusammengestellt. Freut euch auf Livemusik von Klangschalen, über Folk bis hin zu Liedermacher*innen. Zum Abschluss wartet eine atemberaubende Feuershow!

Mitmachangebote & Kinderprogramm

Lagerfeuer und Jurte bei den Pfadfinder, Bogenschießen, Malen und Basteln. Für Kinder und jung Gebliebene ist viel geboten!

Infos & Austausch

Informiert euch an den Ständen zu Imkerei, Solarpanelen, den Nachhaltigkeitszielen und fairem Handel, veganer Lebensweise, Lebensmittelrettung, und vielem mehr!

Kulturprogramm



Nach einem Auftakt des jungen Wurzener Saxofonisten Felix Krause war tanzbare Musik des Leipziger Ensembles Folk for Future zu hören. Am späteren Nachmittag sorgte der Handpanspieler Max Kay vor der Wenceslaikirche für melodische Klänge, bevor es wieder im Badergraben weiter ging. Die Liedermacherin Famoos berührte das Publikum mit ihren Texten und das anschließend auftretende Akustikquartett brachte seine Fangemeinde mit. Schließlich war der Leipziger Songwriter Johannes Scheurich zu hören, bevor der Abend mit einer Feuershow spektakulär endete.



Saxofonist Felix


15:00 Uhr
Felix Krause

Saxophonmusik aus Wurzen

Saxofonist Felix


16:00 Uhr
Folk for Future

Leipziger Folkensembe mit
Annuk, Karl und Antonin

Symbolbild


18:00 Uhr
Famoos

Engagierte Songwriterin mit sehr persönlichen Texten

Symbolbild


19:00 Uhr
Wurzener Akustiktrio

Ruben Winkelmann und Co.

Johannes Scheurich


20:00 Uhr
Johannes Scheurich

Songwriter, bekannt als
die tiefste Stimme Leipzigs

Symbolbild


20:20 Uhr
Feuershow

Drei Artist*innen tanzen vor unsreren Augen mit Fackeln